„Palästinensische Forscher und Künstler, Gewinner von Pause, einem französischen Aufnahmeprogramm, sitzen immer noch in Gaza fest.“
Die Zeit läuft ab. Während die israelische Armee ihre Offensive auf Gaza intensiviert, wurden Dutzende von Forschern und Künstlern aus Gaza, die im Rahmen des Nationalen Notaufnahmeprogramms für Wissenschaftler und Künstler im Exil ( Pause ) unterstützt wurden oder werden könnten, immer noch nicht evakuiert. Am 13. Mai erfuhren wir die schreckliche Nachricht vom Tod eines der Gewinner, Ahmed Shamia , eines 42-jährigen Architekten, der an der Ecole nationale supérieure d'architecture de Paris-Val de Seine erwartet wurde.
Er wurde am 7. Mai beim Bombardement der Al-Wehda-Straße in Gaza-Stadt durch die israelische Armee schwer verletzt, wobei mehrere Dutzend Menschen starben. Angesichts der sich verschlechternden humanitären und gesundheitlichen Lage in Gaza kann die Evakuierung unserer Kollegen und der Gewinnerkünstler von Pause nicht länger hinausgezögert werden. Es ist die moralische und politische Verantwortung der französischen Regierung, alle Mittel zu mobilisieren, um ihnen eine möglichst schnelle Ankunft in Frankreich zu ermöglichen, da sie sonst Gefahr laufen, bei den Bombenangriffen umzukommen.
Das Pause-Programm wurde, wie Emmanuel Macron in seiner Rede an der Sorbonne am 5. Mai feierlich betonte , „im Namen dieses wissenschaftlichen Universalismus, dem Zwilling des europäischen Universalismus“, geschaffen.
Sie müssen noch 79,98 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde